Der Mena-Talk

Der Mena-Talk

Der unabhängige Nahost Think-Tank

Michael Wolffsohn erklärt die wichtigsten Fakten und Irrtümer rund um den Nahen Osten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Gespräch mit Maya Zehden entlarvt Michael Wolffsohn Mythen des israelisch-palästinensischen Konflikts und versucht sich an einer Bewertung der deutschen Parteien aus jüdischer Sicht.

Man nenne ihn einen Utopisten, sagt Michael Wolffsohn im Gespräch mit Maya Zehden. Sein Vorschlag ist allerdings bemerkenswert: Israel habe es mit seinem Agieren gegen seine Angreifer aus sieben Richtungen in diesem aufgezwungenen Krieg geschafft, diese Angreifer zu schwächen und so eine Neuordnung des Nahen Osten zu ermöglichen.

Historisch entstanden die benachbarten Staaten zur selben Zeit wie die Staatsgründung Israels. Die Aufteilung berücksichtigte allerdings nicht die jeweils unterschiedlichen »Wir-Gruppen« (Wolffsohn) wie Kurden, Schiiten, Sunniten, Christen u.a., die in Irak, Syrien, Libanon und anderen Staaten in der Region durch Grenzziehungen getrennt wurden.

Nach seinem Modell sollten die existierenden Staaten so gestaltet werden, dass diese Gruppen zur Befriedung in föderalen Bundesrepubliken unter dem Dach des Staates mit gewisser Autonomie ausgestattet werden, so wie es in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg eingeführt wurde.

Religion bezeichnet Wolffsohn nicht als wahren Grund für Konflikte, aber als Mittel zur Mobilisierung und zur Separierung im Sinne eines: Teile und herrsche. Auch Antisemitismus, besonders der israelbezogene, diene als so ein Mittel. Allerdings sollte die Region erkennen, dass die Zusammenarbeit mit Juden schon immer allen gedient habe.

Sein Buch Eine andere jüdische Weltgeschichte zeigt dieses Phänomen durch die Jahrhunderte auf, aber auch den in Wellen auftretenden Antisemitismus. Sein Blick ist kritisch bis pessimistisch, wenn sich die Mehrheitsgesellschaften nicht endlich auf die Unterstützung friedlicher und pragmatischer Kräfte einstellen.

Im März 2025 erscheint Michael Wolffsohns neues Buch: Feindliche Nähe. Von Juden, Christen und Muslimen.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Im Mena-Talk sprechen Persönlichkeiten aus Medien und Politik, Kunst und Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft über politische und gesellschaftliche Themen, die das Team von Mena-Watch bewegen. Der Themenbogen ist weiter gespannt als bei den Analysen auf der Website des Thinktanks.

Eine Produktion von Mena-Watch. Der unabhängige Nahost-Thinktank veröffentlicht täglich Nachrichten sowie Analysen und Kommentare renommierter Experten und Autoren zu aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten und Nordafrika. Ein Team von Politikwissenschaftlern, Historikern und Autoren garantiert die inhaltliche Substanz und Faktentreue jeder einzelnen Veröffentlichung. Mehr auf www.mena-watch.com.

von und mit von Mena-Watch.com

Abonnieren

Follow us